Du hast Fragen? Hier gibt's Antworten!

In diesem Jahr findet das Innovation Culture Camp in den Räumen des Heimathafen im Alten Gericht in Wiesbaden statt:

Heimathafen / Altes Gericht
Gerichtsstraße 2
65185 Wiesbaden

(Google Maps Link)

Altes Gericht Wiesbaden Front
Altes Gericht Wiesbaden Front
Anreise mit Bahn & ÖPNV (empfohlen)
  • Lass dich von der Bahn bis “Wiesbaden Hauptbahnhof” bringen
  • Nutze die ESWE Buslinien 3 und 6 Richtung Nordfriedhof oder die Linie 16 Richtung Rambach Kitzelberg bis zur Haltestelle “Adelheidstraße”. Vom Wiesbadener Hauptbahnhof brauchst du dafür nur wenige Minuten.
  • Wenn du einen kleinen Morgenspaziergang machen möchtest, dann bist du je nach Tempo etwa 10-15 Minuten zu Fuß unterwegs.

Anreise mit dem Auto

Parkhaus Luisenplatz

Einfahrt über Rheinstraße, 65185 Wiesbaden (Google Maps Link / Website)
Kernöffnungszeiten: Montag bis Sonntag / 0.00 bis 24 Uhr
Einfahrtshöhe Parkhaus: 2 Meter
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang (Aufzug) / Rollstuhlgerechter Parkplatz

Kosten Parkhaus

Stundentarif: 2,00 €
Taktung: 15 Minuten
Tageshöchstsatz (24 Std.): 20,00 €
Nachttarif: 10,00 € (Mo-Fr 16–9 Uhr)

 

Parkhaus LuisenForum

Einfahrt über Rheinstraße / Karlstraße 4, 65185 Wiesbaden (Google Maps Link / Website)
Kernöffnungszeiten: Montag bis Sonntag / 07.00 bis 22.30 Uhr
Einfahrtshöhe Parkhaus: 2 Meter
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerechter Eingang (Aufzug) / Rollstuhlgerechter Parkplatz

Kosten Parkhaus

1. Stunde: 2,00 Euro
2. Stunde: 2,50 Euro
Jede weitere Stunde: 2,00 Euro
Tageshöchstsatz: 15,00 Euro

Wir versuchen, euch beim Innovation Culture Camp ein besonderes Erlebnis und einen unvergesslichen Tag zu bieten. Dafür sind wir bei unseren Entscheidungen vom Veranstaltungsort bis hin zum Catering sehr wählerisch. Gleichzeitig wollen wir es für alle Teilnehmenden insbesondere im Hinblick auf den Preis so zugänglich wie möglich halten. Leider lässt sich ein solches Barcamp nicht finanzieren, wenn alle Teilnehmenden nur ein Standard Ticket kaufen. Um es trotzdem durchführen zu können, wollen wir alle, die es sich leisten können bitten, ein Supporter Ticket zu kaufen. So können alle, die es sich nicht leisten können, ein Standardticket buchen und wir können das Barcamp gemeinsam durchführen.
Wir sind selbst Eltern und setzen daher alles daran, das Innovation Culture Camp für Familien so kompatibel wie möglich zu machen. Aktuell ist noch in Klärung, ob wir in diesem Jahr wieder eine Kinderbetreuung für Kinder unter 7 anbieten können. Dies hängt vor allem davon ab, ob wir einen Sponsor dafür finden. Wenn du einen Tipp hast, wer das sein könnte, dann schreib uns an sponsoring@innovationculture.camp.
  • Für Kinder & Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren halten wir eine begrenzte Anzahl Jugend-Tickets zu reduziertem Preis bereit. Dieser deckt vor allem das Catering, sowie den organisatorischen Aufwand. Insbesondere in dieser Altersgruppe solltet ihr gut überlegen, ob die Mitnahme sinnvoll ist. Wir wissen aber auch, dass es durchaus Jugendliche gibt, die sich für einzelne Sessionthemen oder die Arbeit ihrer Eltern interessieren.
  • Die Kids, Kinder & Jugendtickets sind nur in Kombination mit einem regulären Teilnahme Ticket buchbar.
  • Sollten euch keine Kids- oder Jugend-Tickets angezeigt werden, sind diese mittlerweile ausverkauft.
  • Eigentlich selbstverständlich, aber… trotz professioneller Aufsicht seid ihr als Erziehungsberechtigte an diesem Tag natürlich trotzdem für eure Kinder verantwortlich.
Selina Schmahl
Professionelle Kinderbetreuung in unserer Kids Area
Beim #i2c26 wird es wieder eine extra Kids Area geben, in der sich eure Kinder aufhalten und spielen können. Der Raum bietet euren Kindern einen kreativen Ort, betreut von einer erfahrenen Pädagogin. Dort können sie in einer gemütlichen Umgebung mit Teppich, Kissen und einem kleinen Zelt chillen, malen, basteln, T-Shirts & Taschen bemalen und beim Schmuckgestalten kreativ werden. Sie können mit Bausteinen bauen oder Gesellschaftsspiele spielen. Eine Leseecke lädt zum Entspannen ein. Professionell betreut wird der Raum vom Team unserer Partnerin Kindergeburtstage by Selina.
Kinder brauchen ein Ticket. So funktioniert es.
  • Im Verlauf des Bestellprozesses für euer Ticket könnt ihr als Zusatzprodukt Kinder- und Jugend-Tickets hinzubuchen
  • Bucht für jedes Kind zwischen 0 bis 6 Jahren, das ihr mitbringt, ein kostenloses Kids-Ticket (limitiert).
  • Für Kinder & Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren halten wir eine begrenzte Anzahl Jugend-Tickets zu reduziertem Preis bereit. Dieser deckt vor allem das Catering, sowie den organisatorischen Aufwand. Insbesondere in dieser Altersgruppe solltet ihr gut überlegen, ob die Mitnahme sinnvoll ist. Wir wissen aber auch, dass es durchaus Jugendliche gibt, die sich für einzelne Sessionthemen oder die Arbeit ihrer Eltern interessieren.
  • Die Kids, Kinder & Jugendtickets sind nur in Kombination mit einem regulären Teilnahme Ticket buchbar.
  • Sollten euch keine Kids- oder Jugend-Tickets angezeigt werden, sind diese mittlerweile ausverkauft.
  • Eigentlich selbstverständlich, aber… trotz professioneller Aufsicht seid ihr als Erziehungsberechtigte an diesem Tag natürlich trotzdem für eure Kinder verantwortlich.
Wenn du schon ein normales Ticket gekauft hast und dich später entscheidest, doch noch ein Kind mitzubringen, dann kannst du das tun. Allerdings geht das nicht direkt über unseren Shop. Schreib uns in diesem Fall eine Email an hallo@innovationculture.camp mit dem Namen und Alter deines Kindes und wir buchen es auf dein Eltern-Ticket auf. Du bekommst dann eine erneute Rechnung, die du ganz bequem bezahlen kannst.

Du kannst doch nicht am Innovation Culture Camp teilnehmen und möchtest dein gebuchtes Ticket auf eine andere Person umschreiben lassen, es verschenken oder verkaufen?

Kein Problem! Du kannst deine Ticketdaten ganz einfach selbst anpassen. Einen Link dazu findest du in deiner Bestellbestätigung und auch in deiner Ticket-E-Mail, die du von uns bei deiner Bestellung bzw. nach der Bezahlung erhalten hast. Die Änderung des personalisierten Tickets erreichst du mit Klick auf „Bestelldetails anzeigen“ in der Bestätigungsmail.

Bitte beachte, dass Änderungen deiner Ticketdaten nur bis 4 Tage vor dem Barcamp möglich sind. Das liegt daran, dass nach diesem Zeitpunkt die Personenzahl u.A. für das Catering fest stehen muss. Außerdem wird kein Geld umgebucht oder erstattet. Das heißt, wenn das Ticket kein Geschenk sein soll, solltest du das selbst vorab mit der Person klären, die dein Ticket übernimmt.

Bevor du stornierst, überlege dir doch, ob du dein Ticket vielleicht an eine andere Person weitergeben kannst (s.o.). Du kannst dein Ticket ganz einfach selbst anpassen und auch stornieren. Einen Link dazu findest du in deiner Bestellbestätigung und auch in deiner Ticket-E-Mail, die du von uns bei deiner Bestellung bzw. nach der Bezahlung erhalten hast. Die Änderung des personalisierten Tickets erreichst du mit Klick auf „Bestelldetails anzeigen“ in der Bestätigungsmail.

Bitte beachte, dass eine Stornierung deines Tickets nur bis 14 Tage vor dem Barcamp möglich sind. Das liegt daran, dass nach diesem Zeitpunkt die Personenzahl u.A. für das Catering fest stehen muss. Eine Änderung der Teilnehmerdaten („Umschreiben“) ist bis 4 Tage vor dem Barcamp möglich.

Wir sind daran interessiert, dass möglichst viele Menschen das Innovation Culture Camp besuchen können und es ein inklusives Event ist. Solltest du gerade nicht genug Geld für ein reguläres Ticket zur Verfügung haben, dann schreib uns bitte eine E-Mail. Wir finden gemeinsam sicher eine Lösung.

So sehr wir es auch schätzen, dass ihr euch früh für das Innovation Culture Camp entscheidet, wir haben uns mittlerweile gegen Early-Bird Tickets entschieden. Vor allem, weil wir es sinnvoller finden, die regulären Preise für das Barcamp auf einem erschwinglichen Niveau zu halten und mit den Standard- und Supporter-Tickets nahezu allen interessierten Teilnehmenden gerecht zu werden.

Was du tun kannst, wenn du dir den regulären Preis nicht leisten kannst, liest du hier in den FAQ etwas weiter oben.

Unser Ziel ist es, ein erschwingliches und inklusives Event zu veranstalten. Gleichzeitig kostet fast alles, was wir tun auch Geld und wir wollen alle, die etwas für uns tun, auch fair bezahlen. Um das gut zusammenzubringen passen wir alle Ticketpreise in dem Maße an, in dem auch unsere Kosten gestiegen sind. Gleichzeitig versuchen wir euch auch in jedem Jahr mehr für euer Geld zu bieten.
„Umzug“ ist evtl. das falsche Wort. Die neue Location wurde nötig, weil die steigenden Teilnehmendenzahlen das verlangt haben. Der Gutenberg Hub in Mainz ist eine tolle Location, die wir sehr mögen. Allerdings kamen wir bei der letzten Durchführung schon an seine Kapazitätsgrenzen. So haben wir z.B. von euch das Feedback bekommen, dass gerade die Sessions außerhalb von Workshopräumen akustisch schwierig waren.
Dazu kommt, dass das Innovation Culture Camp ohnehin nie so gedacht war, dass es immer am selben Ort stattfindet. Vielmehr glauben wir, dass Räume ein wichtiger Teil von Arbeitskultur sind und wollten deshalb hier schon von Beginn an in jedem Jahr neue Inspirationspunkte setzen. Dass uns der Hub so lange eine Heimat geboten hat, haben wir sehr geliebt. Nun war es an der Zeit weiterzuziehen – und wer weiß, vielleicht war es ja auch kein Abschied für immer. 🙂

Unser Location Partner 2026


Unsere Sponsoren 2026

Du möchtest uns beim nächsten Innovation Culture Camp unterstützen? Lies hier wie.

Das Barcamp für Innovationskultur, Future Work, Agiles Mindset und Digitalen Wandel in Unternehmen, Organisationen und Institutionen – seit 2020 (und manchmal auch live & digital) aus Mainz, Wiesbaden & Rhein-Main.

Privacy Preference Center