Wie gestalten wir Unternehmenskulturen so, dass sich Innovation und Veränderung als dauerhafte Bestandteile der Corporate-DNA etablieren? Welche Rahmenbedingungen braucht es für diesen Kulturwandel und wie überzeugen wir Mitarbeitende davon? Welche Methoden bestärken eine Innovationskultur, wie übersetzen wir sie in Remote-Formate und wie können wir uns trotz dezentraler Arbeit nahe sein? Wie verändert KI unsere Zusammenarbeit? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir uns im fünften Jahr des Innovation Culture Camp, kurz #i2c, widmen.

Wie gestalten wir Unternehmenskulturen so, dass sich Innovation und Veränderung als dauerhafte Bestandteile der Corporate-DNA etablieren? Welche Rahmenbedingungen braucht es für diesen Kulturwandel und wie überzeugen wir Mitarbeitende davon? Welche Methoden bestärken eine Innovationskultur, wie übersetzen wir sie in Remote-Formate und wie können wir uns trotz dezentraler Arbeit nahe sein? Wie verändert KI unsere Zusammenarbeit? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir uns im fünften Jahr des Innovation Culture Camp widmen.

Über 250 Teilnehmende aus allen Branchen

Mehr als 40 Sessions, Impulse und Workshops

Über 250 Teilnehmende aus allen Branchen

Mehr als 40 Sessions, Impulse und Workshops

Die Konferenz im Barcamp-Format richtet sich branchenübergreifend an alle interessierten Mitarbeiter:innen, Fach- und Führungskräfte, Um-die-Ecke-Denker und Creative Minds, sowie Coaches und Trainer:innen. Besonders interessant ist sie für Professionals aus den Bereichen Innovations- und Change-Management, Human Ressources, Organisationsentwicklung und Weiterbildung. In der Transformation lernen alle von allen.

Sponsor werden?

Wir sind bereits in der Planung für das Innovation Culture Camp 2024.

Wenn du uns dabei mit deinem Unternehmen als Sponsor unterstützen, oder als Gastgeber eure Räume zur Verfügung stellen möchtest, dann schreib uns. Wir schicken dir alle Infos zu unseren Sponsoringpaketen zu.

Sponsoring Infos anfordern

Ticketinfo

Wenn du vom nächsten Innovation Culture Camp so früh wie möglich erfahren willst, dann abonniere unser Ticketupdate.

Das Update kommt von supernju° – wir machen das Innovation Culture Camp. Wir verschicken nie Spam! Versprochen! Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Kulturwandel & Culture Hacking / Digitales & Agiles Mindset / Arbeit der Zukunft – Next Work / Digital Leadership / Kollegiale Führung & Selbstorganisierte Teams / Open Innovation & Innovationsmanagement / Agile Methoden / Remote Events / KI / Viz Thinking & Graphic Recording

Kulturwandel & Culture Hacking / Digitales & Agiles Mindset / Arbeit der Zukunft – Next Work / Digital Leadership / Kollegiale Führung & Autonome Teams / Open Innovation / Agile Methoden / Remote Events / KI / Viz Thinking & Graphic Recording

..und viele weitere Themen!

Ein Barcamp, was ist das eigentlich?

Ein Barcamp ist eine sogenannte Mitmach-Konferenz, bei der die Teilnehmenden im Sinne eines agilen Mindsets die Inhalte und das Programm eigenverantwortlich selbst bestimmen.

Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion und bieten viel Raum für unkonventionelle und innovative Wissensformate. Sie sind weltweit anerkannte Open Innovation Veranstaltungen und werden von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen als offenes und integratives Weiterbildungstool genutzt.

Nach dem Start in Präsenz im Jahr 2020 haben wir aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie das Innovation Culture Camp zwei Jahre lang als digitale Veranstaltung durchgeführt. Das ist nicht nur möglich und erhielt sehr gute Resonanz, sondern bietet auch Teilnehmenden die Chance dabei zu sein, die sonst eine weite Anreise hätten. Im Jahr 2023 konnten wir uns wieder in Präsenz vor Ort treffen. Im Ablauf erfährst du, wie wir den Tag gestalten.

Ein BarCamp, was ist das eigentlich?

Ein Barcamp ist eine sogenannte Mitmach-Konferenz, bei der die Teilnehmenden im Sinne eines agilen Mindsets die Inhalte und das Programm eigenverantwortlich selbst bestimmen.

Barcamps dienen dem inhaltlichen Austausch und der Diskussionund bieten viel Raum für unkonventionelle und innovative Wissensformate. Sie sind weltweit anerkannte Open Innovation Veranstaltungen und werden von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen als offenes und integratives Weiterbildungstool genutzt.

Nach dem Start in Präsenz im Jahr 2020 haben wir aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie das Innovation Culture Camp zwei Jahre lang als digitale Veranstaltung durchgeführt. Das ist nicht nur möglich und erhielt sehr gute Resonanz, sondern bietet auch Teilnehmenden die Chance dabei zu sein, die sonst eine weite Anreise hätten. Im Jahr 2023 konnten wir uns wieder in Präsenz vor Ort treffen. Im Ablauf erfährst du, wie wir den Tag gestalten.

Ein Tag voller Vorträge, Workshops, Diskussionen und Impulse

Sessions bilden den Kern des Wissensteils eines Barcamps. Sie werden am Morgen kurz vorgestellt und dann nach Interesse in den Tagesablauf eingeplant.

Eine Session ist 45 Minuten lang. Sie kann ein Fachvortrag, eine Diskussion, die Vorstellung einer Methode oder auch eine Frage sein, die du mit anderen erörtern möchtest.

Die Sessions aus diesem Jahr kannst du noch im Sessionplan einsehen.

Austauschen, Diskutieren und Vernetzen

Mindestens genauso wichtig ist bei Barcamps der Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Das #i2c ist darauf ausgelegt, miteinander ins Gespräch zu kommen und Wissen zu teilen. Du suchst neue Mitarbeiter oder einen neuen Job? Bring deinen Aushang mit und hänge ihn an unser Jobboard.

Wenn du am Ende nicht mindestens ein gutes Gespräch hattest und einen neuen Menschen kennst, bist du selbst dran schuld. 😉

Keine Zuschauer, nur Teilnehmende

Beim Innovation Culture Camp trägt jede:r etwas dazu bei, dass es eine gelungene und spannende Veranstaltung wird.

Wir freuen uns, wenn du mit einer eigenen Session zum #i2c kommst. Daneben gibt es aber auch vor Ort immer etwas zu tun: Pack mit an, wenn du siehst, jemand braucht deine Hilfe. Sorg auch als Zuhörende dafür, dass ihr deinen Raum für die folgenden Runden wieder ordentlich hinterlasst. Sprich über das Camp, schreib einen Blogbeitrag oder mach Fotos und teile sie.

Das Mindeste aber, das du tun solltest ist, dich einzubringen und dein Wissen mit anderen zu teilen.

Ungeplant geplant durch den Tag

Zu Beginn des Innovation Culture Camps gibt es noch keine feste Tagesordnung. Der Konferenzplan entsteht erst am Morgen in der Sessionplanung gemeinsam durch dich und die anderen Teilnehmenden.

Wenn dein Thema nicht dabei ist, dann stell es doch einfach selbst vor. Du hast keine Präsentation dabei, aber eine Frage brennt dir trotzdem unter den Nägeln? Oder du suchst zu deinem Thema Gleichgesinnte? Kein Ding! Stell es einfach in der Sessionplanung vor. Übrigens: Gerade unfertige Ideen und Gedanken können eine Session wert sein.

Entscheide spontan und mit den Füßen

Mal ehrlich: Wieviel wertvolle Lebenszeit ist dir auf klassischen Konferenzen in langweiligen oder unpassenden Vorträgen schon flöten gegangen?

Barcamps funktionieren anders. Wenn eine Session nicht dem entspricht, was du erwartet hast, dann ist dir hier keiner böse, wenn du leise aufstehst und rüber zu diesem anderen spannenden Workshop oder der Diskussionsrunde gehst.

Auch beim Innovation Culture Camp gibt es immer mehrere Sessions parallel.

Der Spirit eines Barcamps

Seit 2009 veranstalten wir unter anderem jedes Jahr das BarCamp RheinMain, die größte und älteste Unkonferenz im Rhein-Main Gebiet. Schau dir das Video an.

Termin & Ticketupdate

Die Tickets für das #i2c sind regelmäßig schnell vergriffen und auch Nummer vier war in diesem Jahr pickepacke voll. Du bist bisher leer ausgegangen oder du warst schonmal dabei und möchtest unbedingt beim nächsten Barcamp wieder am Start sein?

Wir sind bereits in der Planung für das fünfte Innovation Culture Camp. Außerdem veranstalten wir mit dem Innovation Culture Club regelmäßg weitere Events zu Innovationskultur, Agilem Mindset und Future Work. Wenn du also so früh wie möglich erfahren willst, wann es los geht oder bei einer unserer anderen Veranstaltungen dabei sein möchtest, dann abonniere einfach jetzt unser Update.

Das Update kommt von supernju° – wir machen das Innovation Culture Camp.Wir verschicken nie Spam! Versprochen! Lies trotzdem bitte unsere Datenschutzerklärung.

Das Innovation Culture Camp wurde organisiert von

Gefördert von